Andy Warhol, Selbstportrait 1967, Pittsburgh 1928 – 1987 New York

Andy Warhol: Selbstporträt von 1967

Andy Warhols Selbstporträts, besonders das von 1967, eröffnen neue Perspektiven in der Porträtkunst. Seine Werke spielen nicht nur mit der Idee der Massenproduktion, sondern auch mit dem Thema Berühmtheit. Er behandelt sein eigenes Bild ähnlich wie die Darstellungen von Konsumgütern und Prominenten.

Im Selbstporträt von 1967 sieht man Warhol in einer nüchternen, distanzierten Haltung. Er wirkt nachdenklich und scheint seine Umgebung aufmerksam zu beobachten. Besonders auffällig sind die leuchtenden Komplementärfarben Rot und Cyan.

Warhol vervielfältigte das Bild mithilfe der Siebdrucktechnik. Diese Technik anonymisiert das Motiv und betont seine Faszination für Oberflächen und Wiederholungen.

Andy Warhol und die Siebdrucktechnik

Durch die Siebdrucktechnik konnte Warhol Bilder in Serie produzieren. So brachte er das Konzept der Massenproduktion in die Kunstwelt ein. Dies stellte einen radikalen Bruch mit der traditionellen Vorstellung von Kunst als einzigartigem, handgefertigtem Objekt dar.

Sein Leben

Andrew Warhola, Sohn osteuropäischer Einwanderer aus Pittsburgh, strebte nach Ruhm und Reichtum. 1949 zog er nach New York, um als Zeichner Karriere zu machen, und nahm den Namen „Andy Warhol“ an. Sein Ziel war es, Erfolg zu haben, Geld zu verdienen und sich mit den Stars zu umgeben, die er bewunderte.

Warhols Kindheit war nicht unbeschwert. Er litt als Kind an einem Nervenleiden, was möglicherweise dazu führte, dass er als Erwachsener nur wenig von sich preisgab. Warhol zeigte keine Gefühle und behauptete oft, er sei nur „Oberfläche“. Hinter seiner Fassade, so sagte er, herrsche Leere. Diese Distanz spiegelt sich in der makellosen Ästhetik vieler seiner Selbstporträts wider.

Eine Ikone der Pop Art

Mit seinem einzigartigen Stil und der Verschmelzung von Kunst und Kommerz prägte Andy Warhol die Pop-Art-Bewegung entscheidend. Seine Sichtweise, Kunst als Ware zu betrachten und den Künstler als Marke zu definieren, beeinflusste viele Künstlergenerationen.

Sein berühmtes Zitat „In the future, everyone will be world-famous for 15 minutes“ erweist sich in der heutigen Zeit als visionär. Besonders in der Ära der sozialen Medien und des sofortigen Ruhms ist Selbstdarstellung allgegenwärtig.

Das Selbstporträt, heute oft als „Selfie“ bezeichnet, hat jedoch eine lange Tradition in der Kunst. Seit Jahrhunderten nutzen Künstler diese Form, um ihre Identität zu hinterfragen und sich selbst darzustellen.

Das Selbstporträt von Andy Warhol aus dem Jahr 1967 ist unter anderem in der Pinakothek der Moderne in München ausgestellt.

https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/bwx0MKKLm8

Andy Warhol: Self-portrait from 1967

Andy Warhol’s self-portraits, especially the one from 1967, open up new perspectives in portrait art. His works not only play with the idea of mass production, but also with the theme of fame. He treats his own image in a similar way to the depictions of consumer goods and celebrities.

In the self-portrait from 1967, Warhol is seen in a sober, distanced pose. He appears pensive and seems to be observing his surroundings attentively. The bright complementary colors red and cyan are particularly striking.

Warhol reproduced the picture using the screen printing technique. This technique anonymizes the motif and emphasizes his fascination with surfaces and repetition.

Andy Warhol and the screen printing technique

The screen printing technique enabled Warhol to produce images in series. He thus introduced the concept of mass production into the art world. This represented a radical break with the traditional idea of art as a unique, handmade object.

 

His Life

Andrew Warhola, the son of Eastern European immigrants from Pittsburgh, strove for fame and fortune. In 1949, he moved to New York to pursue a career as a draughtsman and adopted the name “Andy Warhol”. His goal was to be successful, earn money and surround himself with the stars he admired.

Warhol’s childhood was not a carefree one. He suffered from a nervous condition as a child, which may have led to him revealing little of himself as an adult. Warhol showed no emotion and often claimed that he was only “surface”. Behind his façade, he said, there was emptiness. This distance is reflected in the flawless aesthetic of many of his self-portraits.

An icon of Pop Art

With his unique style and the fusion of art and commerce, Andy Warhol had a decisive influence on the Pop Art movement. His view of art as a commodity and defining the artist as a brand influenced many generations of artists.

His famous quote “In the future, everyone will be world-famous for 15 minutes” is proving to be visionary in today’s world. Especially in the era of social media and instant fame, self-portraiture is ubiquitous.

However, the self-portrait, now often referred to as a “selfie”, has a long tradition in art. For centuries, artists have used this form to question their identity and portray themselves.

Andy Warhol’s self-portrait from 1967 is on display at the Pinakothek der Moderne in Munich, among other places.

https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/bwx0MKKLm8

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen